Über uns

Die katholische, deutsche Studentenverbindung Alemannia zu Greifswald und Münster ist ein Zusammenschluss von aktiven und ehemaligen Studenten der Westfälischen-Wilhelms-Universität und allen anderen Hochschulen der Stadt Münster.
Sie wurde 1891 in Greifswald gegründet und ist Mitglied des „Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen“, dem größten Akademikerverband Europas mit über 40.000 Mitgliedern. Die Mitglieder, die aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen und Fakultäten stammen, haben sich den Prinzipien Religio, Sciencia, Amiticia und Patria verpflichtet und bilden zusammen eine auf Freundschaft und Brüderlichkeit basierende Gemeinschaft.

Dieser generationenübergreifende Freundschaftsbund beginnt für jeden Neuling mit der sogenannten Fuxenzeit. Der Fux ist für ein bis zwei Semester Mitglied auf Probe, in dieser Zeit lernt er die Traditionen und Verhaltensweisen des Verbindungslebens kennen. Anschließend absolviert er die Prüfung zum Burschen und wird, sofern erfolgreich, vollwertiges Mitglied unseres Bundes.
Nach Beenden des Studiums und dem Erreichen einer sicheren Lebensstellung wird der ehemaligen Student „Alter Herr“. Die alten Herren unterstützen den Aktivenbetrieb durch den finanziellen Erhalt des Alemannenhauses, der Vermittlung von Praktika und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie der Organisation von Vorträgen und anderen wissenschaftlichen oder politischen Veranstaltungen.

Geschichte

Unsere Alemannia wurde 1891 in Greifswald gegründet. Bereits 1892 traten wir dem CV als dem größten Dachverband aller Studentenverbindungen bei. Seit unserer Gründung bekennen wir uns zum Tragen unseres schwarz-gold-grünen Bandes. Als eine Verbindung, die auf Freundschaft basiert und im katholischen Glauben verwurzelt ist, lehnen wir das Schlagen von Mensuren strikt ab.

In den 1920er- und 30er-Jahren waren wir eine der größten Verbindungen in Greifswald. Bekannt wurde die Alemannia u.a. durch ihre großen Erfolge bei akademischen Segelregatten.

Einen Bruch brachte die dunkle Zeit des Nationalsozialismus für die Geschichte unserer Verbindung:

Als wir Alemannen erkannten, dass im NS-Staat kein Platz mehr für katholisch orientierte und freidenkende Studenten war, löste sich die Alemannia Anfang 1936 auf, um der vereinnahmenden Gleichschaltung durch das NS-Regime zu entgehen.

Viele unserer Mitglieder ließen im folgenden Krieg ihr Leben oder wurden von den Nazis hingerichtet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg besserten sich die Verhältnisse der Meinungsfreiheit in Greifswald nicht. Nahtlos schloss sich dort an die Verfolgung durch den NS-Staat der DDR-Überwachungsstaat an, der studentische Verbindungen ebenso kritisch beäugte und verfolgte. Dadurch schien eine Wiederbegründung kaum möglich.

Kurz nach dem Krieg versammelten sich einige Alemannen, welche den Krieg überlebt hatten, auf Einladung eines Alten Herren in Münster. Hier blühte die KDStV Alemannia, wie sie seit 1952 wieder hieß, zu neuem Leben an einem komplett anderen Standort auf.

Trotz des allgemeinen Verbots von Verbindungen und der Gängelung der Studentenschaft durch das SED-Regime wuchs während der SED-Diktatur auch in Greifswald wieder eine Alemannia heran.

Ohne Kenntnis der Münsteraner Alemannen hatte sich 1983 der „Gesang- und Kneipverein Alemannia“ in Greifswald gegründet. Die Mitglieder dieses Kreises hatten einige vor den Nazis versteckte Gegenstände der Alemannia in Greifswald gefunden und es gelang ihnen – vom DDR-Überwachungsstaat unbemerkt – die Alemannia in Greifswald wieder zu neuem Leben zu erwecken.

Durch glückliche Zufälle wurde auch die Alemannia in Münster auf ihre Bundesbrüder in der ehemaligen DDR aufmerksam. Bereits 1987 fand zwischen der Alemannia Münster und der Alemannia Greifswald ein deutsch-deutscher Austausch statt. Im Frühjahr 1990 verschmolzen die beiden Alemannias schließlich zu einer Verbindung an zwei Hochschulorten. Wir Alemannen blicken somit auf eine über 100 Jahre alte Geschichte zurück, in der es uns gelang, zwei verschiedene Diktaturen zu überleben – gemäß unserem Motto „In tempestate securitas!“ – „Im Sturme Sicherheit!“